- Rittsteiger Lied
- Boi a Liacht wird da Tog
- Holzhauer im Boarischen Woid
- Tief drinn im Böhmerwoid
- Gruß aus Rittsteig
- D´ Woidkrangad
- Scheint d´ Sunn eina
- D´ Jahreszeitn
- Vo drinn samma außa
- Landler
- ´s Hausschlüssal
- ´s jagerische Leben
- Wilde Rosen aus Böhmen
- In da Schwirza Stub´n
- Am Gipfel drom
- ´s Glöckerl im Böhmerwoid
- Der Frauentaler
- Guade Nacht
Rittsteiger DreiG´sang
Aus dem 720 Meter hoch gelegenen Bergdorf Rittsteig, einem Ortsteil von Neukirchen bei hl. Blut nahe der böhmischen Grenze, kommt der „Rittsteiger DreiG´sang“, ein Begriff für jeden Volksmusikfreund im bayerisch-böhmischen Raum. Gegründet wurde die Formation mit den drei gstandnen Mannaleit im Oktober 1996. Hermann Achatz singt die erste Stimme und begleitet die Lieder mit seiner Zither. In der zweiten Stimme ist Gerhard Koller zu hören, während Willi Freimuth (der Wirt der „Schwiarza- Stubn“ in Rittsteig) für die dritte Stimme und Gitarrenbegleitung verantwortlich ist. Die längst über die Gemeinde und Landkreisgrenzen hinaus bekannten Sänger sind bei Volksmusikverstaltungen, kirchlichen Anlässen jeder Art und bei Advents- und Weihnachtssingen zu hören. Auch bei Hochzeiten und Geburtstagsfeiern oder einfach beim „gmüatlichen „Zsammsitzn“ sind sie sehr gefragt. Durch ihre unverfälschte und authentische Art des Singens von bodenständigen Bayerwaldliedern haben sie sich einen hervorragenden Namen unter den Volksmusikfreunden und Musikerkollegen gemacht. Ihr Liedgut umfasst waldlerische Lieder und verschiedene Messen. Der gefühlvolle Zusammenklang der drei kraftvollen Männerstimmen geht zu Herzen und kann stimmlich sehr gut überzeugen. Ein Ohrenschmaus ist der „Rittsteiger DreiG´sang“ auch wahlweise in der Besetzungsvielfalt mit Akkordeon,Gitarre, Kontrabass und Gesang.