- Oberpfälzer Grenzgangmusik - Gräiß Gott beinand
- Oberpfälzer Grenzgangmusik - Aus´m Hout-Boarisch
- Kreizdaquer - Da Faßnachter
- Mia nix, dia nix - Rund um den Fahrenberg
- Die Dampfbröida - Der Dampf
- Oberpfälzer Grenzgangmusik - 1-2-3-4 Zwiefacher
- Die Dampfbröida - Drunt in da Stauern
- Mia nix, dia nix - Gehenhammer Mühl-Boarischer
- Die Dampfbröida - Wenn i ner a wen gröißa gwen war
- Oberpfälzer Grenzgangmusik - Hierangl-Zwiefacher
- Die Dampfbröida - I hob a Moiderl gliabt
- Kreizdaquer - In der Reite
- Mia nix, dia nix - Mei Lesebrülln
- Mia nix, dia nix - Blick vom Pfifferlingsstil
- Kreizdaquer - Es waren einmal zwei Schweine
- Oberpfälzer Grenzgangmusik - Sonntagfrüh
- Kreizdaquer - Freisaitenwalzer
- Mia nix, dia nix - Weidener Landler
- Kreizdaquer - Ich hob a Sternschnuppn gseng
- Oberpfälzer Grenzgangmusik - In A-Moll
Kreizderquer
Im Frühjahr 2008 trafen sich Michaela Gaach und ihre Nachbarin, Monika Burkhard, zum ersten Mal, umzusammen Musik zu machen. Nach kurzer Zeit kam noch die Schwester von Monika Burkhard, Johanna Schmidt-Wohlfart, dazu. Die drei bemerkten schnell, dass sich mit einer Zither, zwei Geigen und drei Singstimmen schön musizieren lässt, und begannen nun regelmäßig miteinander zu spielen und zu singen. Die ersten Auftritte fanden meist im kirchlichen Raum statt. Das Neue Geistliche Lied fand ebenso Aufnahme ins Repertoire, wie geistliche Volksmusik, klassische Lieder und Instrumentalstücke. Es wurden Gottesdienste, Maiandachten und Familienfeiern wie Hochzeiten und Ehejubiläen umrahmt. Von Anfang an war den Dreien aber klar, dass es auch im weltlichen Bereich vielzu entdecken gibt. Der Name ist dabei Programm. Sie interpretieren oberpfälzische, bayerische und internationale Volksmusik, singen Couplets und Wirtshauslieder, arrangieren klassische Stücke für die eigene Besetzung und machen auch vor Opernbearbeitungen nicht Halt. Hauptsache ist dabei die Freude und der Spaß am kreativen Umgang mit der Musik, ganz nach dem Motto „Kreizderquer“.
Dampfbröider
Uns "Dampfbröider" gibt es seit ca. 11-12 Jahren indiversen Besetzungen (4-5 versch. Musikanten). Seit ca 7-8 Jahren spielen regelmäßig Theo Helgert aus Weiherhammer und Alfons Gollwitzer aus Woppenrieth bei Waldthurn zusammen und zwar in der Besetzung: 2 diatonische Knopfharmonikas (Steirische) und zweistimmigem Gesang.
Oberpfälzer Grenzgangmusik
Traditionelle Volksmusik und neue eigene Stückln mit gelegentlicher Grenzüberschreitung, frisch aufgspült und gsunga mit Steirischer, Hackbrett, Gitarre, und Kontrabass! mit: Artmann Reiner, Steirische/Gesang – Mitterteich Gurdan Cornelia, Hackbrett/Gesang/Arrangements
Remold Ulrike, Gitarre/Gesang
Sollfrank Siegfried, Kontrabass/Git./Gesang
Hackbrettmusik „Mia nix dia nix“
Mit Temperament und Humor führt Sie die etwas andere Hackbrettmusik „Mia nix dia nix“ in eigenen Arrangements mit 3 Hackbrettern, Akkordeon, Gitarre und Gesang in die Welt der traditionellen und modernen Volksmusik.